Volvo EM90 Van: Startet der Luxus-Elektrovan mit 140-kWh-Batterie und 115.000 Euro in Deutschland?
Kategorien Allgemeines
Der neue Volvo EM90 sorgt aktuell für viel Gesprächsstoff – nicht nur in China, sondern auch bei uns in Deutschland. Mit seinem luxuriösen Design, sechs großzügigen Einzelsitzen und einer riesigen Batterie von bis zu 140 kWh setzt der Elektro-Van neue Maßstäbe im Premiumsegment. Besonders spannend ist dabei der Preis: Für etwa 115.000 Euro könnte dieser exklusive Business-Transporter schon bald auch auf europäischen Straßen unterwegs sein. Doch bleibt die Frage, ob und wann du den neuen Luxusvan tatsächlich hierzulande bestellen kannst – und welche Ausstattung dich dann erwartet.
Themen
Volvo EM90 in China ab 106.000 Euro erhältlich
Der Volvo EM90 ist aktuell exklusiv in China erhältlich und kostet dort umgerechnet etwa 106.000 Euro. Damit richtet sich der Van klar an ein anspruchsvolles Klientel, bei dem vor allem Komfort, Technologie und Exklusivität im Vordergrund stehen. Anders als viele klassische Vans auf dem Markt setzt der EM90 nicht vorrangig auf Familiennutzung, sondern vielmehr auf Geschäftskunden und Individualisten, die einen luxuriösen Transporter suchen.
Im chinesischen Markt positioniert sich der EM90 sehr selbstbewusst. Mit einer Länge von über fünf Metern, sechs einzelnen Sitzen und einem fortschrittlichen Infotainmentsystem bietet das Fahrzeug viel Raum für erstklassigen Reisekomfort. Die großzügige Ausstattung umfasst mehrere Bildschirme sowie Funktionen wie Sitzmassage, eine lärmreduzierende Gegenschall-Anlage und softwarebasierte Upgrades – alles Optimierungen, die den Alltag spürbar angenehmer machen sollen.
Da Volvo betont, dass der Wagen auch in Europa nur im oberen Preissegment angeboten werden würde, spricht der Preis bereits eine deutliche Sprache: Der EM90 soll kein gewöhnlicher Alltagsvan sein, sondern ein rundum durchdachtes Luxus-Mobil für besondere Ansprüche. Aktuell bleibt es aber spannend, ob und wann dieser exklusive Lifestyle-Van nach Deutschland kommt.
Sechs großzügige Einzelsitze und zahlreiche Displays
Jeder Sitzplatz ist hochwertig verarbeitet und punktet zudem mit besonderen Features: Dazu gehört beispielsweise eine Sitzmassagefunktion, die für Entspannung während der Fahrt sorgt. Ergänzt wird das Wohlfühl-Erlebnis durch zahlreiche Displays, die clever im gesamten Van verteilt sind. Diese Bildschirme ermöglichen es dir, Multimedia-Inhalte zu genießen, die Klimaanlage zu steuern oder wichtige Fahrzeugdaten immer im Blick zu behalten.
Ein weiteres Highlight bildet das fortschrittliche Infotainmentsystem, das auf der Snapdragon-Cockpit-Plattform basiert und über das Betriebssystem Android Automotive läuft. Über OTA-Updates (Over-the-Air) kannst du neue Funktionen unkompliziert nachinstallieren und dein Fahrerlebnis kontinuierlich verbessern. Hinzu kommt eine innovative Anlage mit Gegenschall-Technologie, welche störende Fahrgeräusche effektiv mindert und somit den ohnehin schon hohen Komfort weiter steigert.
Die Kombination aus modernem Design, intelligenter Technologie und exklusiver Ausstattung macht den Innenraum des Volvo EM90 zu einem echten Erlebnis – nicht nur für Geschäftsreisende, sondern auch für all jene, die gerne besonders bequem unterwegs sein möchten.
Kommt der Volvo EM90 auch mit größerer 140-kWh-Batterie?
Bereits jetzt ist der Volvo EM90 mit einer beachtlichen Batterie von 116 kWh ausgestattet, was für einen Van dieser Größe durchaus beeindruckend ist. Doch viele Interessenten fragen sich verständlicherweise, ob auch die Variante mit 140-kWh-Batterie nach Europa kommen wird. Tatsächlich basiert der Antrieb des EM90 auf dem Schwestermodell Zeekr 009, welches in China schon heute optional mit eben jener größeren Batterie angeboten wird.
Mit einer 140-kWh-Batterie würde sich nicht nur das praxisnahe Reichweitenproblem vieler Großraumfahrzeuge entspannen – du könntest damit eine realistische Strecke von über 600 Kilometern auf europäischen Straßen zurücklegen. Vor allem für Vielfahrer und Geschäftskunden wäre das ein enormer Vorteil, da längere Fahrten ohne häufige Ladestopps möglich wären.
Allerdings bringt die größere Batteriekapazität auch einige Herausforderungen mit sich: Das zusätzliche Gewicht könnte das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs in Richtung 3,5 Tonnen bringen. Außerdem würde der Einstiegspreis dann voraussichtlich auf mindestens 115.000 Euro steigen, was den EM90 in eine Liga mit sehr exklusiven Wettbewerbern katapultiert.
Bislang hält sich Volvo bei einer offiziellen Bestätigung für den europäischen Markt noch bedeckt. Das Interesse an der stärkeren Batterieversion ist aber eindeutig da – vor allem im Hinblick auf Komfort, Alltagstauglichkeit und den technischen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz.
Modell | Batteriekapazität | Preis (in Deutschland, geschätzt) |
---|---|---|
Volvo EM90 (Standard) | 116 kWh | ca. 106.000 Euro |
Volvo EM90 (Große Batterie) | 140 kWh | ca. 115.000 Euro |
Zeekr 009 (Referenzmodell) | 140 kWh | n/a (nur China) |
EM90 als Konkurrent zu ID. Buzz, Opel Zafira und Mercedes EQV
Im europäischen Markt trifft der Volvo EM90 auf etablierte Wettbewerber wie den VW ID. Buzz, den Opel Zafira Life Electric und den Mercedes EQV. Doch während diese Modelle vor allem als Familien-Vans oder Shuttle-Fahrzeuge beliebt sind, positioniert sich der EM90 gezielt im Premiumsegment für anspruchsvolle Kunden. Seine Ausstattung mit sechs luxuriösen Einzelsitzen, einer optionalen 140-kWh-Batterie sowie modernster Infotainmenttechnologie hebt ihn deutlich von der Masse ab.
Dabei punkten die Mitbewerber häufig durch einen niedrigeren Einstiegspreis und bewährte Technik, bieten in puncto Batteriekapazität und Reichweite jedoch meist weniger Reserven als der Volvo. Gerade für Vielfahrer oder Unternehmen, bei denen ein repräsentatives Auftreten zählt, könnten Reichweite, Komfort und technische Innovation des EM90 ausschlaggebende Argumente sein.
Natürlich spiegeln sich diese Vorteile auch im Preis wider – denn das Niveau, auf dem sich der EM90 bewegt, ist nochmals höher angesiedelt als das seiner Konkurrenz. Während ein ID. Buzz oder Zafira eher die breite Masse anspricht, setzt du beim Kauf eines EM90 ein echtes Statussymbol auf vier Rädern in deine Garage. Wer bereit ist, dafür zu investieren, bekommt allerdings ein außergewöhnliches Fahrerlebnis geboten, das aktuell nur wenige Vans liefern können.